#13 - Unconscious Bias. Ein Gespräch mit Dr. Wiebke Stegh.
In dieser Episode spreche ich mit der Wirtschaftspsychologin Dr. Wiebke Stegh über Unconscious Bias bzw. unbewusste Vorurteile.
Meine Erfahrung ist, dass Unternehmen häufig die Lösungen für ihre Probleme von außen suchen, statt sie von innen heraus zu entwickeln. Die Kosten, die für neues Personal oder neue Tools investiert werden, stehen häufig in keinem Verhältnis zu dem daraus generierten Mehrwert.
Häufig lohnt es sich, zunächst genau zu analysieren, was an Ressourcen bereits vorhanden ist und wie die Arbeitsbedingungen und -prozesse zu gestalten wären, um diese optimal auszuschöpfen. Im Idealfall steigert dies nicht nur Motivation und Leistung, sondern auch Wohlbefinden und Gesundheit, was langfristig eine erhebliche Kostenersparnis bedeutet. Als erfahrener Coach begleite ich Sie auf Ihrem individuellen Weg.
Beratung, Coaching und Training als ganzheitliche Intervention führt zum Erfolg.
Visionär, SMART, partizipativ
Verlässlich, transparent, effektiv
Analytisch, wirksam, nachhaltig
Als praxiserfahrener Wirtschaftspsychologe, Coach und Trainer berate ich seit 2012 Organisationen und Menschen bei der Umsetzung von Entwicklungsprozessen und Trainingsmaßnahmen. Nach einer ausführlichen Analyse der individuellen Rolle im Team und der Organisation gebe ich konkrete Handlungsempfehlungen, die pragmatisch und sinnvoll umsetzbar sind.
Dabei ist mir wichtig, mit meinen Kunden vertrauensvoll umzugehen, sie partizipativ einzubinden, individuell zu coachen und Potenziale sichtbar zu machen und wertzuschätzen. Das übergeordnete Ziel ist dabei stets, mit vorhandenen Ressourcen nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen und so Innovation zu fördern.
Prozessorientiert, evidenzbasiert, pragmatisch
Lösungsorientiert, systemisch, individuell
Fundierte und pragmatische Impulse für den Arbeitsalltag aus den Bereichen Management, Führung, Psychologie und Selbstreflexion.
In meinem Podcast berichte ich über Erfahrungen und Quintessenzen meiner Arbeit als Berater, Coach und Trainer, die ich gerne teile. Ich glaube daran, dass jeder Mensch die Arbeitswelt durch sein Handeln jeden Tag ein Stück menschlicher gestalten kann. Trotz unterschiedlicher Branchen und Arbeitsfelder sind die persönlichen Herausforderungen im Job überall sehr ähnlich.
Egal, in welchem Arbeitsfeld man sich bewegt, wir haben die Chance, unsere Welt jeden Tag positiv zu beeinflussen.
In dieser Episode spreche ich mit der Wirtschaftspsychologin Dr. Wiebke Stegh über Unconscious Bias bzw. unbewusste Vorurteile.
In dieser Episode spreche ich mit der Design Thinkerin und Wirtschaftspsychologin Anouk Escher über dieses Konzept. Was ist das genau und wie funktioniert die Methode?
Mit Sara Brandtstedt, Personalentwicklerin bei der VIACTIV Krankenversicherung in Bochum, spreche ich in dieser Episode über virtuelle Zusammenarbeit.
In dieser Episode geht es um das Thema Coaching. Coaching ist in aller Munde und in vielen Bereichen gehört es zum guten Ton, sich einen Coach zu organisieren. Julia Engels, von 3fach Kommunikation spricht über ihre Arbeit als Coachin.
In dieser Episode greife ich das Thema "digitaler Stress" noch einmal auf. Denn es gab nach der letzten Episode #08 mit Dr. Johanna Renker (TBS NRW) einige Feedbacks von euch und spannende Hinweise.
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Johanna Renker vom TBS NRW über die Auswirkungen von digitalem Stress auf unsere Psyche und unser Wohlbefinden.
In dieser Episode berichte ich von Stolpersteinen, Widerständen und Lösungsansätzen, die in Veränderungsprozessen möglich sind und wie man damit umgehen kann.
In dieser Episode geht es um das Thema Wertschätzung. Ich höre immer wieder von Menschen in der Arbeitswelt, dass sie sich nicht gewertschätzt fühlen und wenn ich dann nachfrage, was Wertschätzung für sie bedeutet, bekomme ich mannigfaltige Antworten.
Zukunft denken und lösungsorientiert handeln. In dieser Episode geht es um das Thema Corona und die damit verbundene gesellschaftliche Krise.
In dieser Episode geht es um das Thema New Work und agile Arbeitswelten. Im Business kommt man an diesen Begriffen nicht mehr vorbei und die Digitalisierung bringt viele Herausforderungen mit sich, die es zu lösen gilt.
Allein das Wort "Fehler" verhindert Lernen und Innovation. In dieser Episode geht es darum, wie ich eine Lernkultur etablieren kann und dass ich mich von dem Wort Fehler lösen darf.
Sinnhaftigkeit in der Arbeit erhöht das Engagement und die Leistung in Teams. In dieser Episode geht es um das Thema sinnhaftes Arbeiten und den Begriff "Purpose".
Eine Frage der eigenen Haltung. In dieser Episode geht es um Möglichkeiten, in schwierigen Situationen souverän zu agieren. Führungskräfte fragen mich oft danach, wie man mit schwierigen Personen umgeht und ob das überhaupt möglich ist. Ich bin der Meinung: „Ja, das ist es.“
Was ist Inhalt dieses Podcast, wer bin und was mache ich? Im Trailer spreche ich darüber, warum ich den Podcast mache, wer ich bin und wieso Du davon profitieren kannst.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam Potenziale zu entdecken und zukünftige Herausforderungen zu lösen.
Neue Blickrichtung
Beratung, Coaching, Training
Eisenstr. 7, 40227 Düsseldorf
Martin Hoffmann, Wirtschaftspsychologe (B.Sc.)